Mitch Ryder Anfang der 80ger
![]() 01. B.I.G.T.I.M.E. (K. Sykes) 3:00
|
Mitch Ryder - Vocals, Tambourine
Larry Crane - Guitar, Background Vocals Mike Wanchic -Guitar-Solo on „The Thrill Of It All“, Background Vocals Mark Gougeon - Bass, Background Vocals Harry Phillips - Organ Kenny Aronoff - Drums Pat Peterson - Background Vocals * Mitch Ryder in Duett with Marianne Faithfull Produziert von „Little Bastard“ (John Cougar Mellencamp) Studios:
|
Wichtig:: Es gibt sie doch, ja,
es gibt wirklich: eine offizielle CD-Veröffentlichung von "Never Kick
A Sleeping Dog".
Ein Silberling, den es eigentlich nicht geben darf, denn die CD wurde, aus welchen Gründen auch immer, gleich nach Erscheinen wieder vom Markt genommen. Doch ein kleiner Teil ging durchs Netz und ist heute "Goldstaub für den Sammler". Wieviele Exemplare existieren ist unbekannt, sehr viele sind es allerdings nicht. Dem entsprechend teuer wird sie gehandelt. Ich habe schon vereinzelt Exemplare für 100 - 200 Euro gesehen. Vorsicht vor Kopien! |
![]() |
1983 Geffen Records DNW 2922
|
Bow Wow Wow Wow (Don Was) 3:09 Line-Up: Mitch Ryder - Vocals Don Was - OBSX, Linn Drums, Background Voc. Luis Resto - Acoustic Piano, Organ, Oberheim, OBXA, Moog David McMurray - Saxophone Bruce Nazarian - Guitar Tom Swift - Bavarian Cheese Cymbal from the Buzztones: Reggie Macambo - Drums Red Banner - Bass Roscoe Paradise - Guitar Sweet Pia Atkinson - Background Voc. Lamont Zodiac - Background Voc. Kathy Kosins - Background Voc. Carol Hall - Background Voc. Lynn Halper - Background Voc. Chris Even - Background Voc. Diese erste Zusammenarbeit mit Don Was ist eine sehr interessante Veröffentlichung für Mitch Ryder-Fans, die alle offiziell veröffentlichten Songs besitzen möchten. Der Spitzenproduzent versammelte hier eine bunte Schar, neben Mitch Ryder sind u.a. noch folgende Gäste mit dabei: Ozzy Osbourne, Doug Fieger, Mel Torme usw. Tipp für Sammler:
|
![]() |
![]() Front (Germany) |
![]() Label (Germany) |
![]() Front (France) |
![]() Label (France) |
![]() Front (UK) |
![]() Back (UK) |
![]() Label (UK) |
![]() Inlay (UK) |
![]() Label Front US (Riva) |
![]() Label Back US (Riva) |
![]() Front |
![]() Back |
![]() Label |
![]() Inlay |
CD-Inlay mit Autogramm von Robert Gillespie
Line Promo-Vorabveröffentlichung
Den Aussagen vieler Rockmusikkritiker und den Autoren verschiedenster
Bücher darf man einfach keinen Glauben schenken. Wie oft habe ich
folgendende Sätze gelesen: "In den 80er Jahren erlahmte die Rockmusik.
Kommerzielle Interessen verdrängten die Qualität." Diese Fachleute
hatten sich damals wohl nie mit der Musik von Mitch Ryder beschäftigt!
Mit "In The China Shop" ist ein sehr abwechslungsreiches Album entstanden. Schmutzige Blues-Nummern wie "Where Is The Next One Coming From", heutzuage fast vergessene Perlen wie "Youngblood" und auch radiotaugliche Songs wie "I´m Not Sad Tonite" wirken einfach erfrischend, und die Klangqualität ist auch heute noch unerreicht. Das Delta-Studio lässt mal wieder grüßen. Das CD-Reissue enthält den Bonus-Song "Everybody Looses", seit
2004 ein Klassiker bei den Mitch Ryder-Shows in Deutschland.
|
Hier gehts zum "Fachblatt-Musikmagazin"-Artikel zu "In The China-Shop"
![]() Front |
![]() Back |
![]() Label |
![]() Front |
![]() Back |
White Mink 1988 Line Records 5.00030M
Recorded Live at the Palast der Republik, East Berlin, 18.01.88
Produziert von Mitch Ryder for Michigan Broadcasting Corp.
|
01. Little Latin Lupe Lu (B. Medley) 4:08
02. Rock´n´Roll (Lou Reed) 7:49 03. Heart Of Stone (Jagger/Richards) 7:05 04. Gimme Shelter (Jagger/Richards) 6:25 05. War (Ryder/Levise) 6:46 06. Freezin´ In Hell (Ryder/Levise) 7:21 07. Bang Bang (Ryder/Levise) 5:44 08. Red Scar Eyes (Ryder/Levise) 7:12 09. Where´s The Next One Coming From? (Hiatt) 4:13 10. I Feel Good (Brown) 2:45 11. Let It Rock (Berry) 4:20 12. Bridge Of Sympathy (Ryder/Levise) 2:19 13. B.I.G. T.I.M.E (Sykes) 2:57 14. Ain´t Noboby White (Ryder/Levise) 5:37 15. Berlin (Ryder/Levise) 4:39 Mitch Ryder - Vocals, Tambourine
Ein legendäres Live-Album: Mitch Ryder Live im Palast der Republik in Ost-Berlin noch vor dem Mauerfall. Eine Show ohne Schnörkel, Overdubs und sonstigen Studioweichmachern. Kämpft sich die Band anfangs noch mit PA-Schwierigkeiten herum, steigert sie sich Song für Song fullminant. Mit im Publikum: Boddi Bodag und Gert Leiser, Keyboarder und Manager von Engerling. Ein Zusammentreffen mit Folgen, wie wir wissen. Ein Live-Album aus einem Guss und hoffentlich Bestandteil jeder gut sortierten Rocksammlung (?). Leider schenkte man diesem Album in der Musikpresse kaum Beachtung. Man erkannte einfach nicht das Potential, die Legende. Die DLP erschien im weißen Vinyl. Die CD ist noch ziemlich einfach zu bekommen. Hier geht es zum interessanten
|
Um dieses Live-Video wurde damals in Amerika ziemlich viel Werbeaufwand
betrieben, während dieses Tape in Deutschland gar nicht erschien.
Schade, denn das Konzert ist wrklich beachtlich. Leider mangelt es an der
Bildqualität.
Bei Interesse müsstet ihr den amerikanischen Markt durchforsten. Eine offizielle Veröffentlichung auf DVD wird es wohl nie geben. Doch Vorsicht! Es sind viele, einfachst kopierte Kassetten im Umlauf. |