01. Soul Kitchen (Jim Morrison) 10:31 Zuvor nur als Maxi-Single erschienen. Live beim Rockpalast-Festival 07. Oktober 1979, Grugahalle, Essen 02. Everybody Looses (Ryder/Levise) 4:27
03. Red Scar Eyes (Ryder/Levise)
04. Tough Kid (Ryder/Levise) 3:11
05. That´s Charm (Ryder/Levise) 5:28
06. Freezin´ In Hell (Ryder/Levise) 5:18
07. Ain´t Nobody White (Ryder/Levise) 4:39
08. Heart Of Stone (Jagger/Richards) 6:57
|
09. True Love (Ryder/Levise) 4:31 Von der CD „Naked But Not Dead“ 10. War (Ryder/Levise) 7:28
11. Er Ist Nicht Mein Präsident
12. It Must Be In Her Genes
13. Junkie Love (Ryder/Levise) 4:13
14. End Of The Line (Ryder/Levise) 4:50
|
„La Gash“ will live forever in my memory as that time in my life where I stumbled on my journey and was unsure and afraid. That time where the warmth and love from the hands and hearts of my family and friends lifted me back to the truth and made me certain for all the time that I was meant to continue to the very end. Europe is a home of liberation for my work and my soul. She makes me happy. Mitch Ryder My undying love for my children Dawn, Joel, Thomas and Ian, and especially Megan. It is her love more than anything that brought me back to creation. Liebevolle Worte von Mitch Ryder, liebevoll, aber auch kritisch und
vor allem selbstkritisch, ein Mensch mit Ecken und Kanten eben, ein Mann
mit Charakter, so habe ich ihn bei unseren kurzen Gesprächen kennengelernt
(zum Glück konnte er meine Gänsehaut nie erahnen).
Mein abschließendes Urteil steht also fest: Kaufen! Spätestens bei der nächsten Tour am Stand von Gert Leiser. Befehl! Und zieht Euren Hut, wenn ihr einen tragt! |
![]() Front |
![]() Back |
"Rite Of Passage" - eine CD voller Wendepunkte in der Karriere von Mitch Ryder. Immerhin die erste CD in Zusammenarbeit mit Engerling, die erste gemeinsame Tournee folgte im selben Jahr. Wenn ich dann bei meiner Betrachtung noch das kuriose Experiment "Monkey Island" auslasse, die letzte Studio-Veröffentlichung bis zum Jahre 2003. Das hat schon was - wenn auch nicht in jedem der Fälle erfreuliches. Erfreulicher dann allerdings das musikalische Ergebnis. Mitch Ryder und Engerling - It Works! Rauher, bluesrockiger als "La Gash" kommt sie daher, trotzdem mit dem typischen Ryder-Sound. Beim anhören von "Mercy" laufen mir auch heute noch Schauer über den Rücken. "By The Feel" erinnert gar an "Poster", zu finden auf "How I Spent My Vacation" und eine der schönsten Balladen der siebziger Jahre. Wieder eine CD die man einfach haben muss, allerdings damals in der Fachpresse beinahe totgeschwiegen. |
01. Jenny Take A Ride (Johnson/Penniman/Crewe) 3:24 02. It Must Be In Her Genes (Levise) 4:56 03. Not Fade Away/Who Do You Love? (Petty-Allison/McDaniel) 7:47 04. Liberty (Cropper/Wells/Levise) 6:07 05. It Wasn´t Me (Ryder/Levise) 5:51 06. Bow Wow Wow (Don Was) 4:13 07. Freezin´ In Hell (Ryder/Levise) 8:39 08. When You Were Mine (Prince) 4:13 09. Let It Rock (Chuck Berry) 3:40 Recorded Live at The Logo,
|
Mitch Ryder - Vocals, Tambourine Joe Gutc - Guitar Bart Grimm - Guitar Barry George - Bass John Badanjak - Drums Richard Cooper - Keyboards Produziert von Mitch Ryder
|
01. Monkey Island (Mitch Ryder/King Chubby) 4:04 02. Lemming Cha Cha (Mitch Ryder/King Chubby) 4:34 03. Jackpot (Mitch Ryder/King Chubby) 4:58 04. Don´t Go Back (Mitch Ryder/King Chubby) 3:52 05. Hello Willy (Mitch Ryder/King Chubby) 3:47 06. Market (Mitch Ryder/King Chubby) 6:30 07. Who Are You? Remember (Mitch Ryder/King Chubby) 5:03 08. I´m In Denial (Mitch Ryder/King Chubby) 3:45 09. Roman Holiday (Mitch Ryder/King Chubby) 3:29 10. 13 Islands Of Monkey Island (Mitch Ryder/King Chubby) 3:20 All Songs performed by
Mastered by Danny Lawrence
|
Mitch Ryder - Vocals King Chubby Gary Burke - Drums on Market, Roman Holiday and Who Are You Hernan Santiago - Drum Machine on Monkey Island and Jackpot Lincoln Schleifer - Bass on Market and Roman Holiday ????* - Drums and Buddy Bass on Lemming Cha Cha, Don´t Go Back, Hello Willy, I´m In Denial and 13 Islands Of Monkey Island * = Angabe auf CD! Produced by Mark Black* for Black Market Music
Studios:
Assembled and Mixed by Mark Black
|